
Regulierung trifft Realität: Wege zur klimafitten Zukunft –
02. September 2025 in Frankfurt am Main
Die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft
gemeinsam gestalten
Geopolitische Spannungen, volatile Zinsmärkte und ambitionierte Klimaziele stellen die Bau- und Immobilienwirtschaft vor tiefgreifende Veränderungen. Mit der neuen EPBD-Richtlinie und dem Ziel, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 % zu senken, setzt die EU ein starkes Zeichen: Der Weg zur Klimaneutralität ist unumkehrbar – und dringend.
ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – liefert dabei den zentralen Bezugsrahmen für die drängenden Fragen unserer Zeit:
- Wie reduzieren wir CO₂ im Gebäudebestand?
- Wie nutzen wir Digitalisierung und KI sinnvoll?
- Wie sichern wir Finanzierung und Resilienz?
- Wie entstehen tragfähige Geschäftsmodelle für die Zukunft?
Die Antwort: Zusammenarbeit statt Abschottung. Kooperieren statt konkurrieren.
Darum laden wir Sie herzlich ein zur zweiten Ausgabe von „Let’s talk“ – der Konferenz in Frankfurt ein, die Austausch, Perspektivwechsel und konkreten Mehrwert bietet.
Ihr Mehrwert auf einen Blick:
- Wissen, das wirkt: Erleben Sie führende Stimmen aus Praxis, Politik und Forschung – mit aktuellen Insights zu ESG, Technologien und Strategien.
- Voneinander lernen: Praxistaugliche Best Practices zeigen, wie nachhaltige Transformation in Bau und Bestand heute schon erfolgreich umgesetzt wird.
- Austausch auf Augenhöhe: Ihre Meinung zählt. Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen aktiv ein.
- Netzwerk stärken: Knüpfen Sie neue Kontakte mit Entscheider:innen, Innovator:innen und Macher:innen der Branche.
- Direkt umsetzbare Impulse: Vier thematisch fokussierte Plena liefern konkreten Input zu CO₂-Reduktion, Finanzierung, Digitalisierung, ESG-Risiken und mehr.
Selbstverständlich wird das Publikum aktiv mit einbezogen, denn jeder von uns ist Experte.
Nach erfolgreichen Konferenzen in Berlin, Hamburg, Köln und Zürich findet „Let’s talk“ nun bereits zum 11. Mal statt – und zum zweiten Mal in Frankfurt.
Seien Sie dabei. Bringen Sie sich ein. Gestalten Sie mit uns die Zukunft. Let’s talk – aktiv. offen. lösungsorientiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, auf inspirierende Gespräche – und auf Impulse, die bleiben.
Herzlich Ihre Bettina Timmler
Get-Together am 01. September ab 18.00 Uhr

Am 01. September laden wir herzlich zu einem exklusiven Vorabend-Empfang ab 18:00 Uhr in die Räumlichkeiten der internationalen Wirtschaftskanzlei Addleshaw Goddard ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dieser besondere Auftakt zur 2. Konferenz „Frankfurt Let’s Talk“ bietet Ihnen die Möglichkeit, entspannt anzureisen und sich in einer lockeren Atmosphäre auf die Konferenz einzustimmen. Im Fokus des Abends steht das Netzwerken, das durch das exklusive Get-Together betont wird. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend.
Adresse:
Addleshaw Goddard
Bockenheimer Landstrasse 39
60325 Frankfurt a.M.
Kurzporträt:
Addleshaw Goddard ist eine internationale Wirtschaftskanzlei. Weltweit beraten mehr als 1.500 Anwältinnen und Anwälte nationale und internationale Mandanten in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Mit 20 Büros in Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Spanien, Großbritannien, Irland, Polen, Asien und dem Nahen Osten sowie unserem weltweiten Netzwerk exzellenter Partnerkanzleien sind wir überall dort, wo unsere Mandanten uns brauchen.
In Deutschland bieten wir mit 23 Partnerinnen und Partnern an den Standorten in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München lokale Expertise verbunden mit einem nahtlosen, grenzüberschreitenden Service. Zu unseren Mandanten gehören weltweit tätige Unternehmen, Finanzinstitute, Private Equity-Fonds, Family Offices, Start-ups und die öffentliche Hand. Weitere Informationen: addleshawgoddard.com.
Ein herzliches Dankeschön geht an Addleshaw Goddard für Ihre Gastfreundschaft.
Dummy

Programm
frankfurt let’s talk am 02. September 2025
8.30 Uhr – 9:00 Uhr
Check-In und Businessfrühstück
9.00 Uhr – 9.10 Uhr
Begrüßung
- Bettina Timmler, Inhaberin, comm.pass Kommunikation und PR
- Dr. Kati Herzog, Head of ESG, GOLDBECK
9.10 Uhr – 9:40 Uhr
Impulsvortrag mit Diskussion
- Gerhard Hoffmann, Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt.Ing., DGNB Senior Auditor,
Hoffmann Consulting, Köln - Oliver Schwebel, VIZE Präsident IHK Frankfurt
Zur Lage der Branche – Transformation in Reflexion zur EU-Taxonomie und EPBD
Die IHK Frankfurt wirbt dafür, nachhaltiges Wirtschaften vor allem als Chance zu begreifen
9.40 Uhr – 10:40 Uhr
Plenum 1 mit Diskussion
Impulsvorträge:
– Klimaschutz zwischen Realität und Verantwortung – Was kostet uns das Nichtstun?
– Regulierung trifft Realität – Pragmatismus vor Idealismus?
- Susanne Eickermann-Riepe, FRICS,
Chair of the European World Regional Board RICS, Member of the World Regional Board, Chair of the Board ICG Germany - Dr. Valerie Köcke, Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
- Klaus Franken, CEO, Catella Project Management GmbH
Kritischer Faktencheck – Umsetzung der Klimamaßnahmen: Anspruch vs. Realität!
– Regulierung trifft Realität – Pragmatismus vor Idealismus?
10.40 Uhr – 11.10 Uhr
Kaffeepause und Netzwerken
11.10 Uhr – 12.00 Uhr
Plenum 2 mit Diskussion
Impulsvortrag: „Kapital, das nicht arbeitet, ist totes Kapital. ESG, das nicht arbeitet, ist ein nicht tragbares Risiko.“
Manuel J. Niederhofer, Chief Digital and Information Officer (CDIO), Prokurist Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
- Moderation: Michael Schmidt-Russnak, Head of RE Finance Germany Region West, Deutsche Pfandbriefbank AG
- Michaela Föller, Abteilungsleitung Sustainability Consulting, GOLDBECK Services GmbH
- Ariane Bockold, Leiterin Niederlassung Düsseldorf CRE, Berlin Hyp
- Christopher Brocke, Geschäftsführung Dipl.-Ing. Architekt, Eco Estate GmbH
- Mag. Di Wolfgang Lukaschek
Geschäftsführer, Partner OTEREA GmbH
Finanzierung & Risiko – ESG-konform investieren
– Zugang zu Kapital für klimafitte Gebäude
– Anforderungen von Banken, Investoren und Regulatoren
– Risiken für Entwickler, Bestandshalter und Finanzierer
12.00 Uhr – 12.50 Uhr
Plenum 3 mit Diskussion
- Impulsvortrag:
Wohnraum von morgen? Nicht mit Methoden von gestern! Wie KI helfen kann. Anika Meisters, Senior Key Account Managerin, Syte - Katharina Feddersen, Rechtsanwältin/ Fachanwältin für Bau- und Architekten-recht/Partnerin, Addleshaw Goddard
- Sabine Georgi, Executive Director DACH,
Urban Land Institute - Anika Meisters, Senior Key Account Managerin, Syte
- Lewin Fricke, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, TRIQBRIQ
„KI & ESG: Blueprint für Geschäftsmodelle der zukunftsfähigen Stadt“
– Neue Kooperationen und Führungsrollen
12.50 Uhr – 14.10 Uhr
Lunch und Netzwerken
14.10 Uhr – 15.00 Uhr
Vier Best practice zur Auswahl
1. Best practice
- Mag. DI Wolfgang Lukaschek
Geschäftsführer I Partner
OTEREA GmbH
2. Best practice
- Phlipp Kindsvogel, Leiter Vertrieb Region Süd/Südwest Segment Immobilienwirtschaft, GETEC WÄRME & EFFIZIENZ GMBH
3. Best practice
Michael Sommer, Teamleiter Architektur
SOCOTEC Building Solutions GmbH
4. Best practice
- Lena Ungricht, Project Managerin Strategie und Nachhaltigkeit, Flughafen Frankfurt, Fraport
Nachhaltigkeit mit Substanz – Von der Ankaufsprüfung bis zur erfolgreichen Transition mit Impact” Von der ESG- und TDD-Ankaufsprüfung über Energieberatung und Fördermöglichkeiten bis zur Umsetzung.
Regulierung trifft Realität
Wege zur klimafitten Zukunft
Nachhaltige Energieversorgung
Erfolgreiche Praxisbeispiele
- Holzbau – modular, seriell und zirkulär Aktuelle Neubauten für Verwaltungsgebäude, Wohnungsbau und Lernorte
Vom Plan zur Realität: Fraport’s Weg zu Net Zero 2045
Wie meistert Fraport die Umsetzung des eigenen Masterplan Dekarbonisierung? Herausforderungen, Chancen und echte Lösungen für eine nachhaltige Versorgung.
15.00 Uhr – 15.40 Uhr
Plenum 4 mit Diskussion
- Unbequeme Wahrheiten – zwischen Ideologie und Realität
– Reale Stolpersteine - Warum gibt es Greenwashing?
Im Dialog mit den Publikum - Moderation durch:
Bettina Timmler, Inhaberin Agentur Comm-pass Kommunikation & PR - Annelie Casper, Geschäftsführung, gefma German Facility Management Association Deutscher Verband für Facility Management e.V.
- Dr. Kati Herzog, Head of ESG, Goldbeck
- Dr. Jan Serode, ESG & Nachhaltigkeitstransformation DREES & SOMMER SE
- Nathanael Over, Die WohnWende GmbH
Im Dialog mit den Publikum
– Neue Herausforderungen ergeben
neue Lösungen
– Wie halten wir ESG relevant?
– Wir freuen uns auf eure wertvollen Insights; Im Nachgang erhalten alle Teilnehmer eine Liste offener Baustellen
15.40 Uhr – 15.55 Uhr
Kaffeepause und Netzwerken
15.55 Uhr – 16.40 Uhr
Plenum 5 mit Diskussion
- Sarah Immer, Strategy & Business Management IPF, Landesbank Baden-Württemberg
- Ylva Petzold, Projektleiterin ESG, GARBE Industrial Real Estate GmbH
- Beke Fynn Harries, Business Development Specialist, Syte
- Moderation: Sarah Maria Schlesinger,
Managing Partner und CEO, blackprintpartners GmbH
Generation Z – Die Zukunft im Blick
– In welcher realistischen Welt wollen wir leben?
Ab 16.40 Uhr – 18.30 Uhr
Get Together und Ausklang
Die Konferenz wird von der Architektenkammer Hessen als Fortbildung mit 6 Punkten anerkannt.
Änderungen und Ergänzungen im Konferenzprogramm bleiben ausdrücklich vorbehalten. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Falls nötig, wird das Programm auf der Webseite aktualisiert. Bei zeitlichen oder inhaltlichen Programmänderungen aus wichtigem Grund – unter anderem bei der Erkrankung eines Referenten, bei höherer Gewalt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl – ist der Veranstalter berechtigt, einen anderen Termin ersatzweise zu benennen.
Alle Änderungen in Bezug auf Zeit und Ort werden ebenfalls auf der Webseite mitgeteilt.

Unsere Speaker

Dr. Kati Herzog
Head of ESG, Goldbeck

Annelie Casper
Geschäftsführung, gefma German Facility Management Association Deutscher Verband für Facility Management e.V.

Sabine Georgi
Executive Director, ULI Germany/Austria/Switzerland

Philipp Kindsvogel
Leiter Vertrieb Region Süd/Südwest Segment Immobilienwirtschaft, GETEC WÄRME & EFFIZIENZ GMBH

Manuel J. Niederhofer
Chief Digital and Information Officer (CDIO) | Prokurist Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Dr. Jan Serode
ESG Transformation | DGNB Consultant DREES & SOMMER SE

Ariane Bockhold
Leiterin Niederlassung Düsseldorf CRE, Berlin Hyp

Michaela Föller
Abteilungsleitung Sustainability Consulting, GOLDBECK Services GmbH

Susanne Eickermann-Riepe
FRICS, Chair of the European World Regional Board RICS, Member of the World Regional Board, Chair of the Board ICG Germany, Non-executive Director at CTP N.V., Former PwC Partner, German Real Estate Leader

Beke Fynn Harries
Business Development Specialist, Syte

Dr. Valerie Köcke
Referentin der Geschäftsführung Zoologische Gesellschaft Frankfurt

Ylva Petzold
Projektleiterin ESG, GARBE Industrial Real Estate GmbH

Michael Sommer
Teamleiter Architektur SOCOTEC Building Solutions GmbH

Oliver Schwebel
Vize Präsident IHK Frankfurt Managing Partner Knight FRank

Bettina Timmler
Inhaberin, comm.pass Kommunikation und PR

Klaus Franken
CEO, Catella Project Management GmbH mit Sitz in Düsseldorf

Gerhard Hoffmann
Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt.Ing., DGNB Senior Auditor, BREEAM DE Bestand Auditor DGNB ESG Manager

Mag DI Wolfgang Lukaschek
Geschäftsführer I Partner OTEREA GmbH

Sarah Maria Schlesinger
Managing Partner und CEO, blackprintpartners GmbH

Lena Ungricht
Project Managerin Strategie und Nachhaltigkeit, Flughafen Frankfurt, Fraport

Katharina Feddersen
Anwältin für Baurecht, Aufsichtsrätin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht/Partnerin Addleshaw Goddard

Lewin Fricke
Leitung Öffentlichkeitsarbeit, TRIQBRIQ AG

Sarah Immer
Strategy & Business Management IPF, Landesbank Baden-Württemberg

Anika Meisters
Senior Key Account Managerin, Syte

Michael Schmidt-Russnak
Head of RE Finance Germany Region West, Deutsche Pfandbriefbank AG

Christopher Brocke
Geschäftsführung Dipl.-Ing. Architekt Eco Estate GmbH

Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren!
Ohne sie könnte so eine Konferenz nicht ausgerichtet werden.
Hauptsponsoren
Sponsoren
Netzwerkpartner
Werden Sie Sponsor
Medienpartner
Vielen Dank an unsere Medienpartner für deren Unterstützung

Die Location
Wo?
GOLDBECK Südwest GmbH
Amelia-Mary-Earhart-Straße 15 (Gateway Gardens)
60549 Frankfurt am Main
Wann?
02. September 2025
– 08:30 Uhr: Registrierung und Netzwerken
– 09:00 Uhr: Beginn
– 17:00 Uhr: Schlusswort
Im Anschluss: Get Together
Hotels fußläufig vom Veranstaltungsort Flughafen Frankfurt:
Adressen und Kontakt
B’mine Frankfurt Airport
Georg-Baumgarten-Str. 1
60549 Frankfurt
Tel: +49 69 6952370
Hampton by Hilton Frankfurt Airport (fußläufig)
Thea-Rasche-Straße 6
60549 Frankfurt am Main
Tel: 069-95929290
Herzlichen Dank an GOLDBECK für die Gastfreundschaft und die großartige Zusammenarbeit.
Fotos Innenbereich ©Goldbeck
Über GOLDBECK
Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.
Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Parkhäuser, Büro- und Schulgebäude, Sporthallen, Feuerwehrgebäude und Wohngebäude. Revitalisierungen sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2023/2024 510 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,4 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck rund 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa.
Weitere Informationen finden Sie unter www.goldbeck.de.

Hier geht es zur Anmeldung
Im Teilnehmerbeitrag sind das Catering und alle Getränke enthalten.

Kontakt
COMM.PASS
Kommunikation und PR
Bettina Timmler
Rondorfer Straße 20
50968 Köln
T: 0221 367 924 70
M: 0172 771 2067
E-Mail: kontakt@comm-pass.de
WWW: www.comm-pass.de